54% Umsatzsteigerung während Blackweek

Die Black Week ist eine entscheidende Phase für E-Commerce-Marken, die das Jahr mit einem starken Abschluss beenden wollen. Für unseren Kunden bot diese Zeit die Chance, Lagerbestände abzubauen, neue Kunden zu gewinnen und die Bindung zu Bestandskunden zu vertiefen. In einem hart umkämpften Markt war strategische Präzision entscheidend, um herauszustechen.
Christina
E-Commerce Brand Owner | Anbieter von hochwertigen Reisegepäcklösungen und Koffern für Vielreisende sowie Business-Kunden
June 18, 2025

Problem

Christina war zunächst unsicher, wie effektiv Google Ads Performance–Marketing sein kann, und suchte einen Partner auf Augenhöhe, der über Google Ads hinausdenkt. Zudem wollte sie bestimmte Produkte gezielt mit Google Search Kampagnen hervorheben.

Lösung

Nach einer ersten Analyse war uns klar, dass wir am Tracking der Google Ads arbeiten müssen, um das Konto so richtig nach vorn zu pushen. Außerdem war die Kampagne Struktur zu eng formuliert und Google Ads konnte seine wirkliche Überlegenheit nicht entfalten.

Hintergrund

Die Black Week ist eine entscheidende Phase für E-Commerce-Marken, die das Jahr mit einem starken Abschluss beenden wollen. Für unseren Kunden bot diese Zeit die Chance, Lagerbestände abzubauen, neue Kunden zu gewinnen und die Bindung zu Bestandskunden zu vertiefen. In einem hart umkämpften Markt war strategische Präzision entscheidend, um herauszustechen.

Ziele

  • Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
  • Verbesserung der Conversion Rates über eigene und bezahlte Kanäle hinweg
  • Maximierung des Return on Ad Spend (ROAS)
  • Optimierung der Nutzererfahrung auf Mobile und Desktop

Strategie & Umsetzung

1. Datenbasierte Planung

  • Analyse des Kundenverhaltens aus den Vorjahren
  • Segmentierung in: kaufbereite Nutzer, kalte Leads und VIP-Kunden
  • Entwicklung passender Angebote und Botschaften für jedes Segment

2. Google Performance Marketing

  • Zielgerichtete Kampagnen über Google Ads (PMax, Shopping, Search + YouTube)
  • Einsatz von Countdown-Anzeigen und Dringlichkeits-Creatives zur Förderung von FOMO
  • Retargeting auf Warenkorbabbrecher und Produktinteressenten

3. Conversion Rate Optimierung (CRO)

  • Vereinfachter Checkout-Prozess auf Mobilgeräten
  • Integration von Social Proof (Echtzeitkäufe, Kundenbewertungen)
  • Optimierung der Produktseiten hinsichtlich Kundeninteressen

Wichtigste Erkenntnisse

  • Personalisierung und Segmentierung waren entscheidend für höhere Conversion Rates
  • Mobile Optimierung hatte starken Einfluss auf Impulskäufe
  • Frühzeitige Vorbereitung und gezieltes Teasing steigerten die Kaufabsicht vor Beginn der Black Week
  • Integrierte Strategie über Paid-, Owned- und Earned-Media-Kanäle lieferte die besten Ergebnisse

Video-Kundenfeedback

Bringe deine Brand auf das nächste Level

Kostenloses Beratungsgespräch