Problem
Die Marke war stark von Amazon abhängig, während Meta-Ads und der eigene Shop unregelmäßige Ergebnisse lieferten. Fehlende Creative-Strategien, saisonale Schwankungen und steigende Werbekosten erschwerten eine effiziente Neukundengewinnung.
Lösung
Durch datengetriebene Kampagnenstruktur, systematisches Creative-Testing und klare Zielgruppen-Insights konnte BEOS Tools den Shop-Umsatz nahezu verdoppeln – bei stabiler Profitabilität und sinkender Retourenquote.
Hintergrund
BEOS Tools ist eine deutsche Marke für hochwertige Werkstattlösungen, die 2021 über Amazon startete. Nach starkem Wachstum über den Marktplatz sollte die Abhängigkeit von Amazon reduziert und der eigene Onlineshop profitabel skaliert werden. Ziel war ein klar strukturierter Marketingansatz über Meta und Google, um nachhaltiges, planbares Wachstum zu erzielen.
Ziele
- Ganzheitliche Skalierung des Onlineshops über Paid & Retention Marketing
- Aufbau profitabler Kampagnen in den USA & Europa
- Erhöhung des durchschnittlichen Bestellwerts (AOV) und der Wiederkaufrate
Strategie & Umsetzung
1. Performance-Analyse & Funnel-Struktur
- Ganzheitliche Überprüfung der bisherigen Meta- und Google-Strategien, Definition neuer Zielgruppen und Fokus auf datenbasierte Conversion-Optimierung.
2. Creative Testing & Content Framework
- Entwicklung hochwertiger, authentischer Creatives auf Basis realer Produktnutzung (UGC + Produktanwendung).
- Kontinuierliche Tests verschiedener Hooks wie Effizienz, Langlebigkeit und Werkstattorganisation.
3. Skalierung & Monitoring
- Enges Performance-Monitoring mit Fokus auf ROAS, AOV und saisonaler Nachfrage.
- Ausbau der Paid-Kampagnen mit Fokus auf nachhaltige Neukundengewinnung und Wiederkäufe.
Wichtigste Erkenntnisse
- Nahezu verdoppelter Umsatz, höhere Effizienz pro Bestellung und deutliche Verbesserung der Profitabilität – BEOS Tools hat den Sprung von Amazon-zentriertem Wachstum zu einer stabilen Multi-Channel-Marke geschafft.
Ergebnisse (Jan – Okt 2025 vs. 2024)
- +90,1 % Gesamtumsatz (€250.498 → €131.760)
- +62,1 % mehr Bestellungen (5.738 → 3.539)
- +10,2 % höherer AOV (€36,03 → €32,70)
- Retouren -32,6 % (5.999 € → 8.899 €)