Problem
Aleks kam mit dem Verlangen auf uns zu, seinen frisch gegründeten Onlineshop für exklusive Sneaker von Start ab richtig zu betreuen. Er wollte sich zuerst über ein Coaching alles nötige dafür selbst aneignen und umsetzen, bis ihm die Tragweite und der Aufwand für gutes Marketing erst bewusst wurde.
Lösung
Innerhalb von nur wenigen Tagen nach dem Start der Zusammenarbeit wurde die Zielgruppe richtig analysiert und die Creatives in enger Zusammenarbeit mit ihm erstellt und Live geschaltet. Dabei konnten wir auf Content aus seinem eigenen Sneaker–Store (Offline) zurückgreifen, um die Zielgruppe perfekt anzusprechen.
Hintergrund
Der Kunde verfügte über ein starkes Produkt und eine frühe organische Traktion, hatte aber noch keine bezahlte Werbung eingesetzt. Das Ziel war es, schnell einen profitablen Funnel für die Kundenakquise aufzubauen und den monatlichen Umsatz auf über 100.000 Euro zu steigern, ohne Einbußen bei den Margen oder der Kapitalrendite (ROAS).
Ziele
- Aufbau leistungsstarker und profitabler Meta Ads, um Neukunden zu gewinnen
- Skalieren innerhalb von 6 Wochen auf einen monatlichen Umsatz von mehr als 100.000 Euro
- Neukunden gewinnen mit einer positiven Rendite (ROAS > 2)
- Durchführen von systematischen Creative-, Angebots- und Zielgruppentests
Strategie & Umsetzung
1. Funnel-Design & Angebots-Positionierung
- Entwicklung einer mobil-optimierten Landingpage mit klar kommuniziertem Produktnutzen und hoher Conversion-Rate
- Einführung eines Neukundenangebots zur Reduzierung von Kaufhürden für Erstkäufer
- Integration von Vertrauenselementen wie Kundenbewertungen
2. Meta Ads Start & Budget-Skalierung
- Start mit schlankem Budget und aggressivem Creative-Testing (5–10 Varianten pro Woche)
- Einsatz von Advantage+ Shopping-Kampagnen und CBO (Campaign Budget Optimization) für skalierbare Performance
- Optimierung auf Basis von First-Party-Daten (Pixel + CRM) für schnellere Lernzyklen
3. Creative-Fokus: Schmerzpunkte & authentisches UGC
- Einsatz von UGC-artigen Videoinhalten, Kunden-Testimonials und kurzen „Problem-löst“-Erklärvideos
- Test unterschiedlicher emotionaler und rationaler Hooks: Social Proof, Dringlichkeit, Produktvorteile
- Zielgruppenspezifische Creatives für unterschiedliche Käufer-Typen (z. B. Skeptiker vs. Impulskäufer)
4. Skalierbares & profitables Wachstum steuern
- Tägliches Monitoring von ROAS, CAC und AOV über alle Kampagnen hinweg
- Budgeterhöhungen nur bei gesunden Unit Economics – kein blindes Skalieren
- Ergänzung der Paid-Kampagnen durch automatisierte E-Mail- und SMS-Flows zur Steigerung des LTV
Wichtigste Erkenntnisse
- Strukturierte Funnels und schnelle Testzyklen ermöglichten eine schnelle und profitable Skalierung
- Ein großes Budget ist nicht nötig, um zu skalieren – entscheidend sind eine starke Botschaft, saubere Umsetzung und validierte Angebote
- Skalierung bedeutet nicht nur mehr ausgeben, sondern besser entscheiden und Margen sichern
- Authentische Creatives (vor allem UGC) schnitten besser ab als polierte Werbevideos