Problem
Die bestehenden Kampagnen generierten zwar Traffic, jedoch kaum profitable Neukunden.
Steigende Klickpreise, ineffiziente Zielgruppenansprache und fehlende datengetriebene Content-Strukturen führten dazu, dass der ROAS stagnierte und die Skalierung trotz höherem Werbebudget nicht gelang.
Intern fehlten klare Prozesse für Creative Testing und Performance-Auswertung – das Marketing war eher auf Bauchgefühl als auf Daten aufgebaut.
Lösung
Gemeinsam mit dem internen Marketingteam entwickelten wir eine datenbasierte Funnel-Strategie, die Markenidentität und Performance-Ziele vereinte.
Innerhalb weniger Wochen wurden Zielgruppen neu segmentiert, Hypothesen für Werbebotschaften getestet und eine klare Creative-Struktur implementiert.
Durch UGC-orientierte Inhalte, fokussierte Testkampagnen und präzise Budgetsteuerung gelang es, die Kosten pro Neukunde deutlich zu senken und den Umsatz innerhalb weniger Monate um über 70 % im Vergleich zum Vorjahr zu steigern – bei einem stabilen ROAS von über 4.
Hintergrund
Ein traditionsreicher deutscher Glashersteller mit über 100 Jahren Firmengeschichte stand vor der Herausforderung, seine Onlineumsätze nachhaltig zu steigern. Trotz eines starken Markenimages und hochwertiger Produkte blieb die Performance der digitalen Werbekanäle hinter den Erwartungen zurück.
Hohe Werbekosten, unklare Zielgruppenstrategien und ineffiziente Contentproduktion führten dazu, dass der Return on Ad Spend (ROAS) stagnierte und das volle Wachstumspotenzial des Onlineshops ungenutzt blieb.
Ziele
- Aufbau eines profitablen, datengetriebenen Funnels über Meta-Ads
- Skalierung des monatlichen Onlineumsatzes um +70 % im Vergleich zum Vorjahr
- Neukundengewinnung mit positivem ROAS (> 4) und stabilem CAC (~ 12 €)
- Systematische Creative-, Angebots- und Zielgruppentests für kontinuierliche Optimierung
Strategie & Umsetzung
1. Funnel-Design & Positionierung
- Entwicklung einer klaren digitalen Markenstory, die das traditionelle Handwerk mit modernem Lifestyle verbindet.
- Aufbau einer mobil-optimierten Landingpage mit klar kommuniziertem Produktnutzen und starken Vertrauenselementen.
2. Meta Ads & Skalierung
- Start mit schlankem Budget und aggressivem Creative-Testing (5 – 10 Varianten pro Woche).
- Einsatz von Advantage+ Shopping-Kampagnen und CBO für skalierbare Performance.
- Laufende Optimierung auf Basis von Pixel- und CRM-Daten zur Beschleunigung der Lernzyklen.
3. Creative-Fokus: Authentizität & Produktemotion
- Produktion von UGC-ähnlichen Videoinhalten und Produkt-Testimonials, die das Handwerk und Design emotional hervorheben.
- Test verschiedener Hooks – etwa Qualität, Nachhaltigkeit und regionale Fertigung, um unterschiedliche Käufertypen anzusprechen.
4. Skalierbares Wachstum & Profitabilität
- Tägliches Monitoring von ROAS, CAC und AOV über alle Kampagnen hinweg.
- Budgeterhöhungen nur bei stabilen Unit Economics.
- Ergänzung der Paid-Kampagnen durch E-Mail-Flows und CRM-Maßnahmen zur Steigerung des LTV.
Wichtigste Erkenntnisse
- Strukturierte Funnel-Architektur und datenbasiertes Testing führten zu einem Umsatzplus von +70 % im Vergleich zum Vorjahr.
- Ein großer Werbebudget-Einsatz ist nicht entscheidend, der Schlüssel liegt in klarer Botschaft, sauberer Struktur und präzisem Testing.
- Authentische, handwerksnahe Creatives performten deutlich besser als hochglanzpolierte Werbevideos.
- Der ROI konnte bei gleichbleibender Profitabilität auf > 4 gesteigert werden, während der CAC stabil bei ~ 12 € lag.