Problem
Jaroslaw kam auf uns zu, da er im LEH (LebensmittelEinzelHandel) große Herausforderungen gesehen hat und einen weiteren Einkommensstrom über seinen Onlineshop aufbauen wollte. Er hatte schon Vorerfahrung mit einigen Agenturen und Freelancern, mit mäßigem Erfolg.
Lösung
Wir analysierten den Onlineshop und das META–Business–Konto detailliert. Dabei entdeckten wir Optimierungspotenziale in der Zielgruppenansprache. Mithilfe der CRM–Daten erstellten wir ein genaues Profil der Kunden und zielten mit passenden Anzeigen und Botschaften auf META (Facebook & Instagram) ab.
Hintergrund
Mit steigenden Kosten für die Neukundengewinnung und wachsendem Wettbewerb fällt es vielen Marken schwer, ihre Paid-Media-Maßnahmen profitabel zu skalieren. Unser Kunde hatte das Ziel, stagnierendes Wachstum zu durchbrechen und den Umsatz aggressiv zu skalieren, bei gleichzeitig gesunder Return on Ad Spend (ROAS).
Ziele
- Deutliche Umsatzsteigerung im Jahresvergleich (YoY) durch Meta Ads
- Skalierung des Werbebudgets bei gleichzeitig profitabler ROAS
- Ausbau der Kundenbasis mit Fokus auf hochrentable Zielgruppen (hoher LTV)
- Stärkung der Markenpräsenz in den wichtigsten Produktkategorien
Strategie & Umsetzung
1. Funnel-basierte Kampagnenstruktur
- Aufbau einer vollständigen Funnel-Strategie auf Meta: TOF (Awareness), MOF (Consideration), BOF (Conversion)
- Passgenaue Creatives und Botschaften für jede Stufe der Customer Journey
- Einsatz von Video- und UGC-Content im Upper Funnel, dynamische Produktanzeigen (DPA) für Conversions
2. Fortgeschrittenes Zielgruppen-Targeting
- Einsatz von Lookalike Audiences basierend auf den Top-5 %-LTV-Kunden
- Kombination aus Interessen-Targeting und Verhaltensdaten für präziseres Targeting
- Retargeting von Nutzern mit hoher Kaufabsicht durch Dringlichkeitsbotschaften und Social Proof
3. Skalierbare Creative-Optimierung
- A/B-Testing von über 30 Creatives während Peak-Kampagnen
- Motion-first-Formate wie Reels und Stories zur mobilen Aufmerksamkeitsgewinnung
- Fokus auf starke Value Propositions: zeitlich limitierte Angebote, USPs, Kundenbewertungen
4. Budgetskalierung & Bidding-Strategie
- Schrittweise Budgeterhöhung, um Lernphasen nicht zurückzusetzen
- Einsatz von ABO (Adset Budget Optimization) und Advantage+ Shopping Campaigns
- Optimierung auf die umsatzstärksten Platzierungen basierend auf Echtzeitdaten
5. Kontinuierliche Datenanalyse & Iteration
- Tägliche Performance-Auswertung und agile Creative-Wechsel
- Eigene Dashboards für ROAS, CAC und Retention-Insights
- Integration von Shopify-Daten in das Meta-Pixel zur datengetriebenen Optimierung
Wichtigste Erkenntnisse
- Smartes Skalieren funktioniert, wenn es auf Echtzeitdaten, agilen Tests und tiefem Zielgruppenverständnis basiert
- Die Kombination aus hochwertigen Creatives und granularer Zielgruppenansprache durchbrach Werbemüdigkeit (ad fatigue)
- Die Synergie aus Performance-Marketing und Conversion-Optimierung verstärkte den Effekt der Meta-Kampagnen
- Meta bleibt eine starke Wachstumssäule, wenn es als dynamisches Full-Funnel-Tool genutzt wird und nicht als „Set & Forget“-Kanal